
Luftgewehr Bezirksjugendwettkämpfe 2023/2024
Nach dem 8. Wettkampf in Haiming erreichte Lisa Schranz in der Klasse Jugend 1 (20 Schuss stehend aufgelegt)
den 1. Rang und Lukas Mang bei der Jugend 2 (20 Schuss stehend frei) den 2. Rang

Luftpistole Bezirksrundenwettkämpfe 2023/2024
Pamela und Josef Forcher nahmen als Einzelschützen daran teil.
Luftgewehr Bezirksrundenwettkämpfe 2023/2024
Am 7.11.2023 starteten wir mit einer Mannschaft in der Gruppe C mit den Wettkämpfen.
Nach 10 Wettkämpfen gegen Mannschaften aus Tarrenz, Imst und Wald im Pitztal erreichten wir den 4. Platz.
Unser bester Schütze war Günther Tschiederer mit einem Durchschnitt von 383,1 Ringe.
13./14. Oktober 2023
Die Österreichische Bundesmeisterschaft der Sportunion wurde in Umhausen durchgeführt.
Auch hier konnte sich unser Jugend auszeichnen.
Lisa Schranz - Gold - Luftgewehr Juniors weiblich stehend aufgelegt
Lukas Mang und Manuel Schranz - Silber - Luftgewehr Mannschaft Tirol
06./07. Oktober 2023
Unsere erfolgreichen Schützen bei der Union Landesmeisterschaft in Ötz:
Lisa Schranz - Gold - Luftgewehr Juniors weiblich stehend aufgelegt
Lukas Mang - Silber - Luftgewehr Jugend 2 männlich stehend frei
Manuel Schranz - Bronze - Luftgewehr Jugend 2 männlich stehend frei
Anton Tamerle - Bronze - Luftgewehr Senioren 3 Sitzend aufgelegt frei
Pamela Forcher - Bronze - Luftpistole 40 Schuß
27. September 2023
Im Rahmen unseres Mannschaftsschießen 2023 haben wir auch unseren 60er Andreas Kuen, Hermann Novotny
und Bernhard Tiefenbrunner mit einer eigenen Geburtstagsscheibe gratuliert.

09. September 2023
Der Schützenverein "Eichenlaub" Unterstall e.V. absolvierte ein Trainingswochenende an unserem Schießstand.

21. Juni 2023
Die Volksschule hat uns im Schießstand besucht. Das Interesse am Luftgewehrschießen war groß
und die Ergebnisse beim ersten Schießen sehr gut.

20. Mai 2023
Hochzeit von Pamela Dittrich und Josef Forcher
Mit 10 Mitglieder waren wir bei der Hochzeit in Dormitz vertreten und gratulierten Josef und Pamela zur Vermählung.

21. April 2023
Jahreshauptversammlung 2023 Schießstand Bauhof
Nach der Feststellung und Begrüssung berichtete unser Oberschützenmeister und der Kassier über ein erfolgreiches
vergangenes Jahr den zahlreich anwesenden Mitgliedern. Nach dem Bericht des Kassaprüfers wurde der Vorstand und
Kassier einstimmig entlastet.
Nachdem die dreijährige Funktionsperiode des aktuellen Ausschusses abgelaufen war, waren Neuwahlen erforderlich.
Unter der Leitung des Vizebürgermeisters Christian Öfner wurde von den Mitgliedern der bisherige Ausschuß wieder für
die nächste Funktionsperiode gewählt. Oberschützenmeister Günther Tschiderer, Kassier Hermann Novotny,
Schriftführer Anton Tamerle freuen sich bereits auf die nächsten drei Jahre der Schützengilde vorzustehen.

25. März 2023
Ostereierschießen der Feuerwehr Nassereith
Auf unserem Schießstand konnten wir von der Feuerwehr Nassereith 29 Teilnehmer begrüßen.
Insgesamt wurden 350 farbige Ostereier und 150 Schokoeier an die Teilnehmer übergeben.

11. März 2023
Nach 3 Vorrunden erreichte Anna Lena Zangerle und Manuel Schranz das Finale in Söll des 23. Salvencup
der Söller Sportschützen in der Klasse LG stehend aufgelegt Jugend 2.
17.-19. Februar 2023
Erfolgreiches Wochenende unserer Schützen bei der Luftgewehr, Luftpistole Bezirksmeisterschaft Imst
in Oetz, Umhausen und Haiming.
Lisa Schranz, 1. Rang Juniors weiblich
Manuel Schranz, 2. Rang Jugend 2 männlich
Hermann Novotny, 3. Rang Senioren 2
Anton Tamerle, 2. Rang Senioren 3
Pamela Dittrich, 2. Rang Frauen Luftpistole

Fotos: Bezirksschützenbund Imst (Ewald Auer, Iwan Bacher
23. Oktober 2022
Beim Talentecup des Tiroler Landesschützenbundes in Innsbruck nahmen Lisa Schranz und Jacob Huter teil.
8. bis 9. Oktober 2022
Das Schützenviertel Oberland im Bund der Tiroler Schützenkompanien hat ihr
Jungschützen-Viertelschießen auf unserem Schießstand abgehalten.
142 Marketenderinnen und Jungschützen von 30 Kompanien haben mit dem Luftgewehr ihr bestes gegeben.

1. Oktober 2022
Unseren Schießstand nutzen deutsche Sportschützen aus der Nähe von Ingolstadt.
Der Schützenverein "Eichenlaub" Unterstall e.V. absolvierte mit seinen Bundesligateilnehmern
ein Trainigswochenende in Nassereith. Ein umfangreiches Trainingsprogramm wurde am Samstag und Sonntag absolviert.
4. Juli 2022
Die 4. Klasse der Volksschule Nassereith zu Besuch in unserem Schießstand.
Alle Kinder haben als Anerkennung für ihre guten Schießleistungen Schildkappen
der Baustoffniederlassung Tarrenz -
Würth-Hochenburger erhalten..

24. Juni 2022
Unsere Jugend beim Luftgewehr Sommercup 2022 in Oetz

21. Mai 2022
Schießbude beim Bataillonsfest der Schützenkompanie Nassereith

22. April 2022
Jahreshauptversammlung 2022 in unserem Schießstand.

Hier gehts zum Bericht unseres Oberschützenmeisters Günther Tschiderer.
11. Februar 2022
Reinigung der Messrahmen. Alle helfen mit. Danke.
4. Februar 2022
Training an unserem Schießstand. Danke an Heidi für die Aufnahmen.
2. Februar 2022
Am Bezirksjugendcup 2021/2022 nehmen unsere Jungschützen Mang Lukas und Johannes, Schranz Manuel und Huter Jacob teil.
1. Oktober 2021
Unser Oberschützenmeister Günther Tschiderer gratuliert Anton Tamerle (links) zu seinen 70er.
11. Juni 2021
Die ersten Wettkämpfe starten. Unser Nachwuchs nimmt am Bezirks Luftgewehr Jugend Sommercup 2021 teil.
1. November 2020
Leider, leider: Auch mit Abstand geht nun nichts mehr.
Bis auf weiteres finden keine Wettkämpfe und Trainingsabende in unserem Schießstand statt.
10. Oktober 2020
Bezirksschützenbund Imst - Luftgewehr Rundenwettkämpfe stehend frei und Hobby 2020/2021
Beginn 3.11.2020. In der Gruppe C nehmen wir mit einer Mannschaft stehend frei teil. Auch mit 3 Mannschaften sind
wir in der Hobbyklasse (sitzend aufgelegt) vertreten.
25. August 2020
Bezirksschützenbund Imst - Raika Jugendcup 2020/2021
Aufgrund der aktuellen Corona Situation und der nicht absehbaren weiteren Entwicklung hat sich der
Bezirksschützenbund dazu entschlossen den Raika Jugendcup in dieser Saison als "Fernwettkampf" abzuhalten.
Dies bedeutet für die teilnehmenden Gilden, dass die Wettkämpfe ausnahmslos auf den Heimständen geschossen werden.
17. Juni 2020
….viele fleißige Hände machen der Arbeit ein Ende….
Unter diesem Motto haben wir den neuen Schießstand für Luftgewehr und Luftpistole im neu errichteten Bauhof
der Gemeinde fertiggestellt. Aber von Anfang an.
Am 28.2.2020 haben wir mit der Jahreshauptversammlung 2020 den Schießbetrieb im Hallenbad eingestellt.
Nun galt es alles auszubauen, was wir im neuen Schießstand wieder benötigen. Anfang März war es soweit und mit
Hilfe der Schützenkompanie wurde alles in den Bauhof übersiedelt und dort gelagert. Nun sollte es mit der Einrichtung
losgehen. Nur es kommt manchmal anders als man denkt.
Covid-19 verursacht auch bei uns einen Stillstand. Bis Ende April geht gar nichts mehr. Nichts destotrotz wurde
viel nachgedacht wo was hinkommt, was dafür benötigen wird, wer kann was machen und mit diesen Vorstellungen ging
es dann ans Eingemachte. Zwischenwände werden aufgestellt, Glasfenster werden eingebaut, Wände werden verkleidet
und gestrichen. Im Schützenstand verlegen wie 140 m² Laminatboden. Die Schützenstände werden wieder zusammengebaut
und erweitert. Für unsere elektronische Trefferanzeige benötigen wir jede Menge Stromanschlüsse und ein LAN-Netzwerk.
Besonders stolz sind wir auf unsere Küche. Einen Großteil der Küchenschränke vom Hallenbad können wir wieder verwenden
und daraus wurde ein besonderes Schmuckstück. Nun galt es noch die Zentrale der elektronischen Trefferanzeige der
Fa. Meyton aufzubauen. Aufgrund der präzisen Arbeit zeigten die ersten Probeschüsse, dass das Datennetzwerk
funktioniert und zeigt keine Fehler. Die Zuseher im Aufenthaltsbereich können die erzielten Treffer auf nunmehr
9 Schützenständen live auf unserem großen Monitor mitverfolgen. Einzigartig im Bezirk Imst ist, dass wir in unserem
Schießstand den Schützen einen eigenen Umkleide- und Garderobenbereich zur Verfügung stellen können. Mit Ende Juni
konnten wir sagen, wir sind fertig und freuen uns, den Sportschützinnen und Sportschützen einen modernst ausgestatteten
Schießstand zur Verfügung zu stellen.
Ab Herbst 2020 soll es dann mit dem Training wieder voll losgehen, damit in der Luftgewehrsaison 2020/21 hervorragende
Ergebnisse auf unserem neuen Schießstand erzielt werden.
Danke an die fleißigen Hände von Günther, Anton, Josef, Harald, Burkhard, Bernhard und Andrea.
30. Jänner 2020
Gildemeisterschaft: Freitag, 14.02.2020 ab 19 Uhr im Schießstand Hallenbad
Jahreshauptversammlung: Freitag, 28.02.2020 um 20 Uhr im Schießstand Hallenbad
1. Jänner 2020
Ausblick auf das neue Jahr:
Neubau Schießstand im Bauhof - Wie mit der Gemeinde vereinbart werden wir bis spätestens Herbst 2020 im neuen Schießstand Bauhof unseren Schießbetrieb starten können. So wie es derzeit aussieht werden wir Anfang März 2020 uns Zelte im Hallenbad abbrechen. Da kommt einiges an Arbeit auf uns zu. Aber wenn wir zusammenhelfen sollte es gelingen.
Schießen:
Die LG Bezirksrundenwettkämpfe 2019/2020 werden mit den Rückrundewettkämpfe am 13.1.2020 fortgesetzt.